Content |
«Man kann nicht nicht kommunizieren», sagt der amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Das gilt nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf. Was wir bei bilateralen Gesprächen, Sitzungen, Networking-Anlässen, Auftritten vor Publikum etc. sagen (bzw. nicht sagen) und wie wir dabei wirken, hinterlässt eine Spur… und diese Spur zeichnet ein Bild von uns als Berufsperson. Darum ist es wichtig zu wissen, wie wir wirken, wenn wir auftreten, und unsere Auftrittskompetenz stetig zu verbessern. Im Workshop erlernen wir wichtige theoretische Grundlagen, vor allem aber üben und reflektieren wir, geben und erhalten wir Feedback, gewinnen wir Sicherheit und Selbstvertrauen für die Kommunikation im Beruf. |